Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagner, Wolfgang |
---|---|
Titel | Methodenprobleme bei der Analyse der Unterrichtswahrnehmung aus Schülersicht. Am Beispiel der Studie DESI (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) der Kultusministerkonferenz. |
Quelle | Koblenz-Landau: Univ., FB Psychologie (2008), 156 S.
PDF als Volltext Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Abt. Landau (Pfalz), Diss. 2008. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 142-148 |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
URN | urn:nbn:de:hbz:lan1-2345 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Faktorenanalyse; Mehrebenenanalyse; Vergleichsuntersuchung; Wahrnehmung; Schüler; Methodik; Unterrichtsklima; Unterricht; Analyse; Bewertung; Hochschulschrift; DESI (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International); Deutschland |
Abstract | In der ... Untersuchung geht es um methodische Fragen der Unterrichtswahrnehmung aus Schülersicht. Dabei werden theoretische Ansätze zur Urteilsbildung aus der Klassenklima- und der kognitiv fundierten Survey-Forschung sowie der Forschung zur Interpersonalen Wahrnehmung diskutiert. Weiterhin werden Modelle zur inhaltlichen Interpretation von Aggregatmerkmalen (sogenannte Kompositionsmodelle) und zum Einfluss sogenannter "Halo"-Effekte berücksichtigt. Die relevanten Aspekte aus den genannten Theorien sowie empirische Befunde zum Einfluss von Fachleistung, Schulnote und Geschlecht auf die Beurteilung des Unterrichts werden in einem Modell zur Unterrichtswahrnehmung aus Schülersicht zusammengeführt. Daneben werden in der vorliegenden Untersuchung Möglichkeiten und Grenzen verschiedener statistischer Verfahren zur Analyse von Daten zur Wahrnehmung des Unterrichts aus Schülersicht aufgezeigt und diskutiert. Dabei geht es um Fragen der absoluten Übereinstimmung von Urteilern vs. der Interrater-Reliabilität. Weiterhin werden Grundlagen und Effekte von Verletzungen der Annahmen mehrebenenanalytischer konfirmatorischer Faktorenanalysen dargestellt, die im Rahmen einer Monte-Carlo-Studie überprüft werden. Datengrundlage der vorliegenden Untersuchung sind im Rahmen des Projekts DESI (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) erhobene Fragebogendaten aus 330 Klassen bzw. Kursen der neunten Jahrgangsstufe, sowie im Längsschnitt erhobene Testleistungen in den Bereichen Deutsch und Englisch. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |