Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Frischknecht-Tobler, Ursula (Hrsg.); Nagel, Ueli (Hrsg.); Seybold, Hansjörg (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Systemdenken. Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen. |
Quelle | Zürich: Pestalozzianum (2008), 164 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. [157]-162 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-03755-092-9; 978-3-03755-092-2 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fallstudie; Multimedia; Kind; Sekundarstufe I; Volksschule; Lernumgebung; Systemisches Denken; Didaktik; Lernziel; Unterrichtsmodell; Computerunterstützter Unterricht; Projekt; Wirkung; Jugendlicher; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Ausgangslage für die Publikation sind die Ergebnisse mehrjähriger Forschungstätigkeit zur Frage, wie Systemdenken durch konkreten Unterricht entwickelt und gefördert werden kann. Das Autorenteam legt eine aktuelle Zusammenfassung der deutschsprachigen und internationalen Forschung zum Thema "Entwicklung von Systemdenken bei Kindern und Jugendlichen" vor. In einer schweizerisch-deutschen Forschungszusammenarbeit wurden in vier Teilstudien verschiedene Unterrichtsmodelle erprobt und Grundlagen für eine Didaktik des Systemdenkens in der Volksschule erarbeitet. Aufschlussreiche Informationen liefert die Präsentation von empirischen Studien, die zum Systemdenken bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt wurden. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/3 |