Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStraßner, Alexander
TitelPerzipierter Weltbürgerkrieg: Rote Armee Fraktion in Deutschland.
Gefälligkeitsübersetzung: Perceived global civil war: Red Army Faction in Germany.
QuelleAus: Straßner, Alexander (Hrsg.): Sozialrevolutionärer Terrorismus. Theorie, Ideologie, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008) S. 209-236
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
DOI10.1007/978-3-531-91776-4_15
SchlagwörterGeschichte (Histor); Terrorismus; Studentenbewegung; Organisationsstruktur; Deutschland
AbstractAm Anfang des bundesdeutschen Terrorismus stand die Studentenbewegung. Die einzelnen Stationen von der friedlichen Studentenbewegung bis zum Terrorismus lesen sich wie eine sukzessive Aneignung militanter Strategien. Es entstand die RAF, eine klassisch hierarchische Organisation mit einer Kommandoebene an der Spitze, an die sich mehrere nachgeordnete Ebenen von Unterstützern anschlossen. Damit einher ging eine Aufgabendelegierung von der Kommandoebene an untere Ebenen und Sympathisanten. Die RAF entstand am 14. 5. 1970 und löste sich am 20. 4. 1998 offiziell auf. In ihren letzten Jahren ("Dritte Generation") war sie geprägt von Degeneration, Entideologisierung und Entmythisierung. Ansätze einer Historisierung der RAF zeigen sich in ihrem Eingang in die jugendliche Subkultur. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: