Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Becker, Georg E. |
---|---|
Titel | Handlungsorientierte Didaktik. 2. Unterricht durchführen. 9., vollst. überarb. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2008), 381 S. |
Reihe | Beltz Pädagogik |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 367-373 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25436-9; 978-3-407-25436-8 |
Schlagwörter | Pädagogik; Kompetenz; Umgangsform; Beziehung; Einstellung (Psy); Handlungskompetenz; Kommunikation; Persönlichkeit; Auswertung; Eignung; Soziale Interaktion; Medieneinsatz; Schule; Schulpädagogik; Schulsystem; Ganztagsschule; Halbtagsschule; Lehrer; Schüler; Feedback; Lernen; Motivation; Didaktik; Epochenunterricht; Gruppenarbeit; Handlungsorientierung; Lehren; Lernzielorientierter Unterricht; Methodik; Stationenlernen; Einzelarbeit; Frontalunterricht; Gesamtunterricht; Gruppenunterricht; Lerngruppe; Unterrichtserfolg; Unterrichtsplanung; Unterrichtszeit; Wochenplan; Unterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Emanzipation; Mitwirkung; E-Learning; Blockunterricht; Partnerarbeit; Durchführung; Integration; Kontrolle; Konzeption; Portfolio; Problem; Reform; Gruppe (Soz); Deutschland |
Abstract | Die [in diesem Buch vorgestellte] handlungsorientierte Didaktik konzentriert sich auf die zentralen Berufsaufgaben des Lehrers, auf die Planung, Durchführung und Auswertung des Unterrichts. Dabei steht die Durchführung im Mittelpunkt. Der Ansatz ist ausgesprochen schülerzentriert. Jede Lehrhandlung und jede Handlungsstruktur wurde dahingehend überprüft, ob sie geeignet erscheint, die Schüler bei ihren Lernbemühungen zu unterstützen. Die Orientierung an den Handlungen des Lehrers im Unterricht ermöglicht erst ein reflektiertes Lehren und ein erfolgreiches Lernen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |