Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Voß, Reinhard (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Autorität und Gewaltprävention. Erfolg durch Erziehungspartnerschaft von Schule und Familie. 1. Aufl. |
Quelle | Heidelberg: Carl-Auer (2008), 175 S. |
Reihe | Systemische Pädagogik |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 163-174 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89670-652-7; 978-3-89670-652-2 |
Schlagwörter | Erziehung; Kompetenz; Empirische Forschung; Interview; Autorität; Gewalt; Konfliktlösung; Konflikttraining; Familie; Eltern; Kind; Schule; Soziales Lernen; Statistik; Elternbildung; Fallbeispiel; Integration; Intervention; Kooperation; Praxisbericht; Prävention; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Das Verhältnis Schule-Elternhaus scheint naturgemäß ein gespanntes. Gegenseitige Schuldzuweisungen, z.B. in der öffentlichen Diskussion über gewalttätige Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen, verhindern, dass es sich verbessert. Dabei liegt gerade hier der Schlüssel zur Lösung: in einem von wechselseitigem Respekt geprägten, partnerschaftlichen Verhalten von Eltern, Lehrern und Erziehern. Möglich wird es durch neue Konzepte von Autorität und Präsenz, mit denen Eltern und Lehrer ihre Kinder bzw. Schüler in ein gewaltfreies Leben führen können. Die Autoren dieses Sammelbandes wollen beide Seiten stärken und zugleich verdeutlichen, dass eine gelingende Erziehungspartnerschaft im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft "Familie - Schule - Gemeinde" notwendig ist, um der wachsenden Gewaltbereitschaft der Heranwachsenden entgegenzuwirken und vorzubeugen. Das Buch zeigt Mittel und Wege auf, das eigene Auftreten zu stärken, Autorität auszustrahlen, Eskalationen zu vermeiden und dadurch positiven Einfluss auf Kinder und Jugendliche auszuüben. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |