Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Durdel, Anja (Hrsg.); Groeben, Annemarie von der (Hrsg.); Trautmann, Thomas (Hrsg.); Drews, Ursula (gefeierte Person) |
---|---|
Titel | Schule als Lebenszeit. Lern- und Lebensrhythmen von Kindern, Lehrkräften und Schulen. [Ursula Drews zum 70. Geburtstag]. 1. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2008), 143 S. |
Reihe | Beltz-Bibliothek |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-32102-3; 978-3-407-32102-2 |
Schlagwörter | Pädagogik; Kompetenz; Bildungsprozess; Schulreform; Förderung; Kind; Vorschule; Schule; Schulsystem; Schulzeit; Schulentwicklung; Ganztagsschule; Lehrer; Lehrerausbildung; Schüler; Leistungsmotivation; Lernen; Beispiel; Unterrichtszeit; Berufsbild; Referendariat; Zeit; Erfahrungsbericht; Deutschland |
Abstract | Das entstehende Buch ist weit mehr als eine Festschrift. Es bietet Ideen und Ansätze für die pädagogische Praxis an, wie Zeit souverän genutzt werden kann. Inhaltlich wird der Fokus dabei um Aspekte erweitert, die bei Drews' Veröffentlichung nicht im Mittelpunkt standen - beispielsweise die Ganztagsschule, Forschungsergebnisse zum Zeiterleben und zur -nutzung, Zeit in Schulbegleitungsprozessen und für die Entwicklung von Einzelschulen bzw. verbesserten Unterrichtsszenarien. Damit ist "Schule als Lebenszeit" die ideale Ergänzung zu "Zeit in Schule und Unterricht". (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |