Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Plieninger, Martin (Hrsg.); Schumacher, Eva (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
Titel | Auf den Anfang kommt es an. Bildung und Erziehung im Kindergarten und im Übergang zur Grundschule. 2. Nachdr. |
Quelle | Schwäbisch Gmünd: Pädag. Hochschule (2008), 238 S. |
Reihe | Gmünder Hochschulreihe. 27 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0932-108X |
ISBN | 3-925555-32-3; 978-3-925555-32-9 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Kompetenz; Resilienz; Frühe Kindheit; Bildungssystem; Kind; Elementarbereich; Kindergarten; Kindertagesstätte; Grundschule; Sprachförderung; Mathematik; Rechnen; Musikunterricht; Religion; Orientierungshilfe; Schulanfänger; Baden-Württemberg |
Abstract | "Auf den Anfang kommt es an" - diese Maxime wurde im Lauf der bundesdeutschen Bildungsgeschichte zwar schon mehrfach thematisiert; noch niemals aber wurde sie so kraftvoll postuliert wie nach PISA und den anderen internationalen Leistungsvergleichsstudien, die innerhalb der letzten zehn Jahre europaweit und international durchgeführt wurden. Seit diese Untersuchungen erkennen ließen, dass unsere Schüler im Vergleich zu den "Siegerländern" im sprachlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich lediglich mittelmäßige Leistungen zu erbringen vermögen, weitet sich der Blick auf die Kinder- bzw. Jugendlichenperspektive und damit auf die Bildungsbiografien von Schülerinnen und Schüler, die unser Bildungssystem durchlaufen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |