Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inReutlinger, Christian
TitelRaum und soziale Entwicklung.
Kritische Reflexion und neue Perspektiven für den sozialpädagogischen Diskurs.
Gefälligkeitsübersetzung: Space and social development. Critical reflection and new prospects for discourse on social pedagogics.
QuelleWeinheim: Juventa (2008), 263 S.Verfügbarkeit 
ReiheDresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-7799-1319-1
SchlagwörterSoziale Entwicklung; Moderne; Polarisierung; Globalisierung; Sozialpädagogik; Diskurs; Diskussion; Paradigma; Raum; Regionaler Faktor; Deutschland
Abstract"In der Sozialen Arbeit hat sich eine Wende zum Raum ('spatial turn') vollzogen, in dessen Rahmen der Perspektivwechsel von der benachteiligten Person bzw. Gruppe hin zum benachteiligten städtischen Gebiet propagiert wurde. Dieser sozialpädagogische Raumdiskurs wird im vorliegenden Band als Modernisierungsdiskurs aufgeschlossen: Durch die Entgrenzung von Leben und Arbeit geraten die sozialen Gestalten in Bewegung. Der Autor richtet den Blick zurück auf die räumliche Wende und schließt die diskutierten Prinzipien als Entwicklungskurs auf. Im Zentrum steht die Frage, welche impliziten Entwicklungsvorstellungen hinter den im 'spatial turn' diskutierten Raumkonzepten liegen und welche Widersprüche und Spannungen sich dadurch auftun. In der Zusammenführung von Raum und sozialer Entwicklung, indem der Raum als Entwicklungsparadigma und der Entwicklungsdiskurs als Raumdiskurs aufgeschlossen werden, gelingt es, soziale Ermöglichungsräume aufzuzeigen, in denen der Mensch sich selbst entwickelt. Damit kann das hier aufgearbeitete alternative Verhältnis von Raum und Entwicklung als tragfähige Rahmentheorie eines paradigmatischen Angebots einer ermöglichenden Perspektive von Sozialer Arbeit gesehen werden." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: