Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jürgens, Eiko; Sacher, Werner |
---|---|
Titel | Leistungserziehung und pädagogische Diagnostik in der Schule. Grundlagen und Anregungen für die Praxis. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2008), 150 S. |
Reihe | Schulpädagogik |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 143-150 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-020147-6; 978-3-17-020147-7 |
Schlagwörter | Persönlichkeitsentwicklung; Pädagogische Diagnostik; Schule; Lehrerrolle; Leistungsbeurteilung; Lernerfolg; Schulnote; Schülerleistung; Lernkultur; Leistungsdifferenzierung; Lernziel; Wertorientierung |
Abstract | In der Berufsrolle des Lehrers sind Aufgaben wie Beurteilen, Beraten, Unterrichten und Erziehen nicht widerspruchsfrei zu verknüpfen. Viele Lehrer finden ihren modernen Unterricht durch den Zwang zu Notengebung und Zensuren infrage gestellt. Das Buch zeigt zunächst, dass und warum Leistungserziehung die Grundlage aktueller Schulpädagogik bildet. Das gelingt aber nur, wenn die herkömmlichen Verfahren pädagogischer Diagnostik in brauchbare Instrumente der Lernerfolgsmessung verwandelt werden. Vor allem, wie aus Prüfungen aussagekräftige Informationen und Fehleranalysen für eine optimale Lernberatung liefern und wie Notengebung ihre Funktion im Sinne einer Lernerfolgsmessung erfüllen kann, bildet dabei einen Schwerpunkt der Darstellung. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |