Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kreft, Dieter (Hrsg.); Mielenz, Ingrid (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Wörterbuch soziale Arbeit. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 6., überarb. u. aktualisierte Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa (2008), 1140 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-2060-3; 978-3-7799-2060-1 |
Schlagwörter | Kultur; Familienhilfe; Sozialhilfe; Schule; Stadtplanung; Wohnen; Gesundheitsfürsorge; Ausbildung; Berufsbildung; Arbeit; Hochschule; Sozialpädagogik; Kinder- und Jugendhilfe; Altenhilfe; Handbuch; Nachschlagewerk; Wörterbuch; Deutschland |
Abstract | In diesem Wörterbuch werden die fachlichen, rechtlichen, historischen und strukturellen Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Probleme in der Alten-, Familien-, Gesundheits-, Kinder- und Jugend- sowie Sozialhilfe - also den Kernbereichen der Sozialen Arbeit - aber auch der wichtigen Nachbarbereiche: Arbeit, Ausbildung/Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung, Stadtentwicklung/Stadtplanung, Wohnen u.a.m. dargestellt. Das überarbeitete und aktualisierte Wörterbuch enthält... 331 Stichwörter sowie ausführliche Verzeichnisse der Organisationen/Institutionen und Fachzeitschriften der Sozialen Arbeit. Das Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk und zugleich eine Einführung in die Soziale Arbeit; es empfiehlt sich für Ausbildung und Praxis, will aber auch diejenigen ansprechen, die nicht unmittelbar in der Sozialen Arbeit tätig sind, aber immer wieder mit ihr zu tun haben (Lehrer, Polizisten, Ausbilder in der beruflichen Bildung, Arbeitsvermittler, Stadtplaner, Mediziner, Psychologen, Therapeuten, Richter und Fachanwälte). (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |