Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Wernstedt, Rolf (Hrsg.); John-Ohnesorg, Marei (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Friedrich-Ebert-Stiftung / Netzwerk Bildung |
Titel | Der Bildungsbegriff im Wandel. Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln. Dokumentation einer Konferenz des Netzwerk Bildung vom 05.-06. Juli 2007. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung (2008), 116 S. |
Reihe | Netzwerk Bildung Dokumentation |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89892-844-6; 978-3-89892-844-1 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsbegriff; Erziehung; Pädagogik; Bildungsauftrag; Kultur; Bildungsprozess; Gesellschaft; Leistungsdruck; Selbstwirksamkeit; Digitale Medien; Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungsökonomie; Kind; Schule; Schulsystem; Disziplin (Ordnung); Leistungsbeurteilung; Lernbedingungen; Lernen; Lernmotivation; Lernprozess; Erlebnispädagogik; Individualisierung; Unterrichtsgestaltung; Lernmittel; Unterricht; Kunst; Gerechtigkeit; Mitwirkung; Politische Bildung; Teilnahme; Ritual; Kulturelle Bildung; Jugendkultur; Anerkennung; Konferenzschrift; Lebenswelt; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | In den hier dokumentierten Konferenzbeiträgen werden folgende Fragen gestellt und beantwortet: Was sollte man unter Bildung verstehen? Wie sieht das Bildungsverständnis aus politischer Perspektive aus? Wie lernen Kinder und Jugendliche heute angesichts moderner Bildungsprozesse? Kann es Bildung nicht ohne Erziehung geben? Wie kann Verführung zu Bildung und Kultur gelingen? Welchen Einfluss haben die peer groups und die Anerkennungssysteme und -rituale in Schule und Gesellschaft? Wie sieht die Wirklichkeit des Schulsystems aus? (DIPF/paul). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |