Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Läge, Damian (Hrsg.); Hirschi, Andreas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Berufliche Übergänge. Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. |
Quelle | Zürich u.a.: Lit Verlag (2008), 243 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-03735-168-0; 978-3-8258-0536-4 |
Schlagwörter | Beratungstheorie; Entscheidung; Erfolg; Diagnostik; Beratung; Beratungsmethode; Beratungspsychologie; Berufsausbildung; Karriereplanung; Berufsberatung; Berufswahl; Berufswunsch; Studienberatung; Studienverlauf; Erwachsener; Jugendlicher; Student |
Abstract | Der moderne Arbeitsmarkt verlangt von der Arbeitnehmern weitestgehende Flexibiltät und die Bereitschaft zur Umorientierung. Von den Beratungspersonen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung werden ein entsprechend breiter Überblick über die Angebots- und Nachfragesituation sowie diagnostische Fähigkeiten für die Interessen und Möglichkeiten der jeweiligen Klienten erwartet. Dies stellt neue Anforderungen an die Berufs- und Laufbahnpsychologie, deren aktuelle Erkenntnisse in dem Band vorgestellt werden. Vorgestellt werden Verfahren der Diagnostik und Wirksamkeitsforschung sowie empirische Verfahren zur Analyse der beruflichen Entwicklung in den unterschiedlichen Phasen der Lebensspanne. Der Band bietet damit eine Grundlage für die Konzeption, Durchführung und Evaluierung von systematischen Interventionen in der Praxis der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Forschungsmethode: Evaluation; anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch-qualitativ; empirisch; psychologischer Test. (IAB). Inhaltsverzeichnis: Damian Läge, Andreas Hirschi: Einleitung (1-8); Im Fokus der Theorie: Laufbahn und Laufbahnberatung: Andreas Hirschi: Kognitive Laufbahntheorien und ihre Anwendung in der beruflichen Beratung (9-34); Lisbeth Hurni: Professionalität in der Laufbahnberatung (35-54); Marco Vannotti: Interessenkongruenz und berufliche Selbstwirksamkeit (55-72); Diagnostik und Wirksamkeitsforschung: Daniel Jungo: Diagnostik in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (73-96); Rene T. Proyer: Zur Diagnostik beruflicher Interessen in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (97-112); Hansjörg Künzli, Guido Zihlmann: Wirkungen von Laufbahnberatungen erfassen (113-134); Berufswahl und berufliche Entwicklung von Jugendlichen: Markus P. Neuenschwander: Elternunterstützung im Berufswahlprozess (135-154); Andreas Hirschi: Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl (155-172); Marc Schreiber: Ausbildungs- und Berufswahl als Entscheidung (173-190); Berufliche Entwicklung und Beratung von Erwachsenen. Bettina S. Wiese, Alexandra M. Freund: Vereinbarkeit von Beruf und Familie (191-212); Sabine Raeder, Gudela Grote: Berufliche Identität und Flexibilität: Lassen sich Vergangenheit und Zukunft verbinden? (213-226); Andreas Hirschi: Berufliche Entscheidungsfindung: Mögliche Schwierigkeiten und Beratungsansätze (227-240). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2008/4 |