Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rohlfs, Carsten (Hrsg.); Harring, Marius (Hrsg.); Palentien, Christian (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 362 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-15404-6 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90909-7 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Kompetenz; Bindung; Emotionale Erziehung; Fertigkeit; Kommunikation; Persönlichkeitsentwicklung; Selbstbestimmung; Bildungsbiografie; Soziale Integration; Frühe Kindheit; Kindheit; Familie; Familienleben; Förderungsmaßnahme; Kind; Kindergarten; Schulentwicklung; Schulalltag; Schulleben; Ganztagsschule; Lehramtsstudent; Schüler; Informelles Lernen; Soziale Kompetenz; Soziales Lernen; Hausaufgabe; Unterrichtsgestaltung; Unterricht; Projekt; Reflexion (Phil); Verantwortung; Transformation; Arbeitsmarkt; Kulturelle Aktivität; Betreuung; Freizeitverhalten; Jugendarbeit; Bedingung; Erfahrungsbericht; Heterogenität; Mitarbeit; Modernisierung; Selbstorganisation; Ausländer; Jugendlicher; Mentor; Migrant; Deutschland |
Abstract | Vor dem Hintergrund veränderter Bedingungen des Aufwachsens wird in der fachöffentlich geführten Bildungsdiskussion der Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Studien zeigen, dass die Förderung dieser Kompetenzen eine Verbesserung des sozialen Klimas in einer Klasse und der Schule sowie des Leistungsverhaltens zur Folge haben kann. Ist aber Schule der richtige Ort, um sozialem emotionale und kommunikative Kompetenz zu entfalten? Dieser Frage gehen die interdisziplinären Beiträge des Bandes nach. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |