Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Frühauf, Susanne |
---|---|
Titel | Bereichsspezifische schulische Selbstkonzepte bei Grundschulkindern. Operationalisierung und Validierung eines hypothetischen Konstrukts. |
Quelle | (2008), 229 S. Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007. |
Reihe | Schriften zur pädagogischen Psychologie. 34 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 209-227 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1610-0743 |
ISBN | 978-3-8300-3187-1 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Faktorenanalyse; Fragebogen; Fragebogenerhebung; Operationalisierung; Validität; Selbstkonzept; Junge; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Grundschule; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schulleistung; Schulnote; Geschlecht; Lesen; Schreiben; Rechnen; Grundschulalter; Mädchen; Deutschland |
Abstract | Das schulische Selbstkonzept hat einen bedeutsamen Einfluss auf die Schulleistung und stellt eine zentrale Variable in der pädagogisch-psychologischen Forschung dar. In der Studie wurde ein Fragebogen für die Forschung im Primarbereich entwickelt, der die Selbstkonzepte in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen erfasst. Ergebnisse konfirmatorischer Faktorenanalysen bestätigen die Mehrdimensionalität und Strukturgleichheit des Konstrukts bei Mädchen und Jungen. Demgegenüber zeigen sich deutliche Geschlechtsunterschiede in der Selbstkonzeptausprägung und den Zusammenhängen zu Leistungsvariablen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |