Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLudwig, Harald
Sonst. PersonenBrand, Gerhard (Mitarb.)
TitelMontessori-Schulen und ihre Didaktik.
2., aktualisierte und erg. Aufl.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2008), IX, 240 S.Verfügbarkeit 
ReiheBasiswissen Grundschule. 15
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 226-237
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-8340-0334-8
SchlagwörterBildung; Bildungstheorie; Erziehung; Montessori-Pädagogik; Schultheorie; Schule; Grundschule; Sekundarbereich; Didaktik; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Sprachunterricht; Fremdsprachenunterricht; Mathematikunterricht; Musikunterricht; Religion; Sachunterricht; Sportunterricht; Diskussion; Konzeption; Montessori, Maria
AbstractDer vorliegende Band befasst sich mit der Schulpädagogik Maria Montessoris (1870-1952). Die Pädagogik der italienischen Reformpädagogin darf nicht auf eine Methode verkürzt werden. Für Montessori stehen Schule und Unterricht vielmehr im Horizont einer umfassenden Neukonzeption von Erziehung und Bildung. Entsprechend werden in diesem Buch die schultheoretischen und didaktischen Überlegungen Montessoris in den Gesamtkontext ihres pädagogischen Denkens gestellt. In diesem Rahmen entwickeln erfahrene Montessori-Experten mit vielen praktischen Beispielen die Didaktik einzelner Fächer, wie sie in heutigen Montessori-Grundschulen in Deutschland umgesetzt wird. Der Bogen spannt sich von Muttersprache, Englisch und Mathematik über den Sachunterricht, der in Montessoris hochaktuellem Konzept einer Kosmischen Erziehung aufgehoben ist, bis hin zu Kunst, Musik, Sport und Religion. Der Band bietet vielfältige Anregungen zur Unterrichtsgestaltung nicht nur für Montessori-Grundschulen, sondern auch für Regelschulen. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: