Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchönbächler, Marie-Theres
TitelKlassenmanagement.
Situative Gegebenheiten und personale Faktoren in Lehrpersonen- und Schülerperspektive. 1. Aufl.
QuelleBern u.a.: Haupt (2008), 239 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Schönbächler, Marie-Theres: Klassenmanagement auf der Primarstufe.
ReihePrisma. 7
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 215-232
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-258-07301-5; 978-3-258-07301-9
SchlagwörterFührung; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Einstellung (Psy); Selbstwirksamkeit; Verhaltenstheorie; Wahrnehmung; Schulklasse; Lehrer; Schüler; Unterrichtsstörung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsorganisation; Management; Forschungsstand; Hochschulschrift; Schweiz
AbstractDas Klassenmanagement ist für die Qualität des Unterrichts von grosser Relevanz: Lehrende fühlen sich bei einer zufrieden stellenden Meisterung der oft schwierigen Aufgabe der Klassenführung in ihrem Beruf weniger belastet; für die Lernenden ist störungsarmer Unterricht eine wesentliche Voraussetzung für Lernprozesse und das Erbringen von schulischer Leistung. Neben einer Aufarbeitung des internationalen Forschungsstandes sowie einer theoretischen Verortung von "Classroom Management" präsentiert diese Arbeit ein Forschungsprojekt, welches die Wahrnehmung von Klassenmanagement nicht nur in Einzelaspekten, sondern in einer umfassenden Weise bei Lehrkräften wie auch bei Schülerinnen und Schülern erhoben hat. In der Folge kann aufgezeigt werden, in welcher Relation einzelne Komponenten des Klassenmanagements zueinander stehen, in welchen Bereichen sich die Wahrnehmungen von Lehrpersonen und Schülern decken und bei welchen Aspekten unterschiedliche Auffassungen vorliegen. Zudem werden Zusammenhänge zwischen Klassenmanagement und der Unterrichtssituation sowie mit Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Lehrkräfte vorgestellt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: