Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHusmann, Bärbel
TitelBewertung und Selbstbewertung mittels Portfolio.
QuelleIn: Schönberger Hefte, 37 (2007) 4(140), S. 7Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-6128
SchlagwörterSelbstbeurteilung; Lehrer; Bewertung; Leistungsmessung; Portfolio
AbstractDer Begriff Portfolio ist aus dem Lateinischen abgeleitet und setzt sich aus dem Verb portare (tragen) und dem Nomen folia (Blatt) zusammen. Portfolios sind allerdings mehr als Mappen mit portablen Blättern. Ähnlich den Künstlermappen, mit denen man sich bei Kunsthochschulen bewirbt, sind Portfolios Mappen, in denen zielgerichtet eine Auswahl von Arbeiten zusammengestellt ist, die eine Leistung als solche dokumentieren. Darüber hinaus geben sie auch Zeugnis von einer Lernentwicklung bzw. einem Lernprozess und sind mit einer reflexiven Praxis verbunden: So besteht der Anspruch, zu jedem Lernprodukt eine Reflexion zu schreiben, den Lernzuwachs mit punktuellen Selbstevaluationen und gegebenenfalls auch mit Fremdeinschätzungen zu belegen und das Portfolio mit einem reflexiven Text einzuführen und einer Reflexion über die Bedeutung des Gelernten und die nächsten Schritte zu beenden.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schönberger Hefte" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: