Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Herzig, Katrin |
---|---|
Titel | Wende und Ende. Zwei Reden im Herbst 1989: Erich Honeckers Ansprache zum 40. Jahrestag der DDR / Christa Wolfs Rede vom 4. November. |
Quelle | In: Praxis Geschichte, 20 (2007) 6, S. 42-46Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-5374 |
Schlagwörter | Methode; Vergleich; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Historisches Lernen; Didaktik; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; DVD; Kopiervorlage; Tafelbild; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Rede; Rhetorik; Textanalyse; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Bildbetrachtung; Karikatur; Tonträger; Demokratie; Demonstration (Kundgebung); Politische Rede; Protest; Sozialismus; Volk; Wiedervereinigung (Deutschland); 20. Jahrhundert; Reform; Jahrestag; Politbüro; Bürger; Redner; Honecker, Erich; Wolf, Christa; Deutschland |
Abstract | Während Erich Honecker im Oktober 1989 die Errungenschaften des "real existierenden Sozialismus" pries, brodelte es in der Bevölkerung. Einen Monat später, bei einer der größten Demonstrationen auf dem Berliner Alexanderplatz, forderten eine halbe Million Menschen Reformen in der DDR. Der Unterrichtsvorschlag will die spannende Zeit des politischen Umbruchs für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nachvollziehbar machen. Anhand der Reden wird aufgezeigt, wie sich die "Sprache aus dem Ämter- und Zeitungsdeutsch befreite" (Christa Wolf) und zum Katalysator gesellschaftlicher Veränderungen wurde (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2008/3 |