Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Koch, Gerd; Mischon, Claus |
---|---|
Titel | Biografisches und Kreatives Schreiben. Ein Masterstudiengang an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 56 (2007) 10, S. 385-388Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2007-10-385 |
Schlagwörter | Biografiearbeit; Methode; Identität; Fachhochschule; Studium; Sozialpädagogik; Berlin |
Abstract | Der Masterstudiengang "Biografisches und Kreatives Schreiben" an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin etabliert in Deutschland das biographische und kreative Schreiben als Handlungsmethode in Sozial- und Gesundheitsberufen. Arbeitsmöglichkeiten und -techniken in unterschiedlichen Praxisfeldern werden durch ein qualifiziertes Instrumentarium erweitert. Das kreative und biographische Schreiben wirkt als präventive, sozialtherapeutische, identitätsstabilisierende Methode in der Einzelarbeit mit Klienten und Klientinnen, in der sozialen Gruppenarbeit, in der (inter)kulturellen Bildung. Der alltägliche Umgang mit dem Schreiben in psychosozialen und gesundheitsbezogenen Berufen sensibilisiert und professionalisiert zugleich die berufliche Reflexionsfähigkeit. The Master's programme "Biographical and Creative Writing" at the Alice-Salomon-University of Applied Sciences Berlin aims at establishing biographical and creative writing as new methods in the social and health professions. Ways and techniques of working in different fields of practice are enriched by a variety of professional skills. Creative and biographical writing acts as a preventive social therapy method stabilizing identity when used in working with single clients, social groups or in the field of intercultural education. In psychosocial and health-related professions, the everyday practice of writing can yield a greater sensitivity and professionality concerning the competence of work reflection. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2008/2 |