Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enCohrs, J. Christopher; Dimitrova, Daniela; Kalchevska, Tonya; Kleinke, Sandra; Tomova, Iva; Vasileva, Mariya; Moschner, Barbara
TitelIst patriotischer Nationalstolz wünschenswert? Eine differenzierte Analyse seiner psychologischen Bedeutung.
QuelleIn: Zeitschrift für Sozialpsychologie, 35 (2004) 4, S. 201-215Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3514
SchlagwörterEthnozentrismus; Identifikation; Demokratie; Nation; Nationalismus; Patriotismus; Politische Einstellung
AbstractPatriotischer Nationalstolz (etwa Stolz auf die Demokratie) übt nach bisherigen Studien im Gegensatz zu nationalistischem Nationalstolz (etwa Stolz, Deutsche bzw. Deutscher zu sein) demokratisch erwünschte reduzierende Effekte auf Ethnozentrismus aus. Es wird angenommen, dass (1) sich patriotischer Stolz auf drei Komponenten (nationale Identifikation, Wichtigkeit demokratischer Aspekte Deutschlands, Glaube an die Realisiertheit demokratischer Aspekte Deutschlands) zurückführen lässt und dass (2) diese Komponenten teilweise gegensätzliche Effekte auf Ethnozentrismus und weitere Variablen ausüben. In zwei Fragebogenstudien, in denen Daten an Stichproben von 121 Studierenden bzw. 150 Personen aus der Allgemeinbevölkerung erhoben wurden, zeigte sich, dass die drei genannten Komponenten patriotischen Nationalstolz vorhersagen und dass die demokratisch erwünschten Effekte des patriotischen Stolzes im Wesentlichen auf die Wichtigkeit demokratischer Aspekte zurückgehen. Es wird gefolgert, dass aus demokratischer Sicht nicht patriotischer Stolz, sondern eine positive Wertschätzung demokratischer Aspekte gefördert werden sollte. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Sozialpsychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: