Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rosenbrock, Anja |
---|---|
Titel | Komposition als Gruppenprozess - erforscht mit qualitativen Methoden. |
Quelle | Aus: Hofmann, Bernhard (Hrsg.): Was heißt methodisches Arbeiten in der Musikpädagogik? Essen: Die Blaue Eule (2004) S. 169-185
PDF als Volltext |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 25 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89924-105-3 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-90670 |
Schlagwörter | Leitfadeninterview; Gruppenstruktur; Videoaufzeichnung; Komposition; Kompositionstechnik; Transkription |
Abstract | Pop- und Rockbands komponieren ihre Musikstücke häufig in einem kooperativen Gruppenverfahren. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, diese kollektiven Kompositionsprozesse näher zu erforschen. Hierbei stellt sich zum einen die Frage, welchen Einfluss Gruppenstrukturen auf den Ablauf und die musikalischen Ergebnisse der gemeinsamen Kompositionstätigkeit haben. Zum anderen macht die verbale und musikalische Interaktion Komposition zu etwas von außen Beobachtbarem; daher können neue Erkenntnisse zur musikalischen Inspiration und Elaboration gewonnen werden. Dieses Verfahren wird im Gegensatz zu einer Erforschung von Komposition gesehen, die auf rein introspektiven Berichten von Komponierenden aufbaut. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |