Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Altrock, Uwe (Hrsg.); Güntner, Simon (Hrsg.); Huning, Sandra (Hrsg.); Peters, Deike (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Perspektiven der Planungstheorie. Gefälligkeitsübersetzung: Perspectives of planning theory. |
Quelle | Berlin: Leue (2004), 281 S. |
Reihe | Edition stadt und region. 9 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-923421-15-X |
Schlagwörter | Leitbild; Planung; Planungstheorie; Stadt; Stadtplanung; Dekonstruktivismus; Demokratie; Macht; Politikberatung; Raumplanung; Politikwissenschaft; Studiengang; Raum; Strategie; Deutschland |
Abstract | Der Band gliedert sich in vier Teile, die jeweils verschiedene Perspektiven planungstheoretischen Denkens beleuchten. Im ersten Teil geht es um die normative Planungstheorie, also um das Verständnis dessen, was geschieht, und um normative Modelle, wie Planung idealerweise ablaufen soll. Im zweiten Teil wird die Frage untersucht, wie sich das Verständnis von Planung in Deutschland im Verhältnis zu anderen Ländern gewandelt hat. Der dritte Teil behandelt Planung und Planungswissenschaft als Profession. Die Beiträge des vierten Teils widmen sich der Frage, wie Planungsprozesse methodisch erfasst und theoretisch reflektiert werden können. In einem Schlussbeitrag wird die Ausgangssituation für Forschung und Lehre in der deutschsprachigen Planungstheorie behandelt. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/1 |