Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pankau, Johannes G. |
---|---|
Titel | Pop, Pop, Populär. Popliteratur und Jugendkultur. Gefälligkeitsübersetzung: Pop, pop, popular. Pop literature and youth culture. |
Quelle | Oldenburg: Aschenbeck & Isensee (2004), 224 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89995-149-2 |
Schlagwörter | Kultur; Gesellschaft; Junge; Familie; Comic; Körper (Biol); Erzählung; Inszenierung; Literatur; Bild; Popkultur; Musik; Popmusik; Jugendkultur; Buch; Habitus; Kulturelles Verhalten; Theorie; Mädchen; Bourdieu, Pierre; Deutschland |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Gabriele Klein: Pop leben. Lebensstil als Inszenierungsstrategie. Die Welt als Form und Verstellung (17-26); Thomas Kleinsphen: Die Welt als Form und Verstellung. Popliteratur zwischen Rebellion und Event-Kultur (27-36); Johannes G. Pankau: Innen und Außen. Überlegungen zum Umgang mit Popliteratur (37-48); Claude D. Conter: "Rebellion gegen die Rebellion". Gesellschaftsdiagnosen der Popliteratur der 1990er Jahre zwischen Selbstmord und Ehe (49-67); Stefan Neuhaus: "Was ist das mit den Müttern? Was geht hier ab?" Popliteratur und Familie (68-84); Dirk Niefanger: Provokative Posen. Zur Autorinszenierung in der deutschen Popliteratur (85-101); Martin Hielscher: Pop im Umerziehungslager. Der Weg des Christian Kracht. Ein Versuch (102-109); Sabine Kyora: Theorie-Pop? Thomas Meineckes Roman Tomboy uhd die Gender Studies (110-119); Carsten Lange: "Allgemeinverbindlichkeit". Strategien popliterarischen Erzählens in Florian Illies' Generation Golf (120-130); Thomas K. Jung: Ende gut, alles gut - Oder der Pop frißt seine Kinder. Thesen zur Popliteratur von ihrem Ende her erzählt (131-145); Thomas Steinfeld: Selbsterlebensgeschichte. Autobiographie und Pop. Kein Weg aus dem Dilemma von Rock und Ironie. Die Musik in den Schriften Benjamin v. Stuckrad-Barres (146-152); Ralf von Appen: Kein Weg aus dem Dilemma von Rock und Ironie. Die Musik in den Schriften Benjamin v. Stuckrad-Barres (153-166); Ulrike Helms: Von Kassettenmädchen und Kassettenjungs. Zur Rolle der Mixkassette in der Popliteratur (167-176); Jens Thiele: Pop-up, Pop-down. Bildnerische Reflexionen der Populärkultur im Bilderbuch (177-186); Bernd Dolle-Weinkauff: Comic und Popliteratur - Comic als Popliteratur. Zur Selbstbespiegelung der Jugendkulturen in Bildgeschichten der 1990er Jahre (187-199); Detlef Hoffmann: Erzählungen in Pop. Über Comicstrips im Deutschland zur Zeit der Popart (200-212). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/1 |