Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelViele Welten leben - Lebenslagen von jungen Frauen mit griechischem, italienischem, jugoslawischem, türkischem und Aussiedlerhintergrund.
QuelleBerlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2004), 55 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterErziehung; Forschung; Familie; Frau; Schule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Griechisch; Italienisch; Türkisch; Migration; Migrationshintergrund; Ausbildung; Wissenschaft; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit; Freizeit; Biografie; Studie; Untersuchung; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Aussiedler; Migrant; Mädchen; Russland
AbstractDie Untersuchung bezieht sich auf Migrationsbiographien, soziale Rahmenbedingungen des Aufwachsens, die Rolle und die Bedeutung der Familie, Freizeit und Freundschaften, Schule und Ausbildung, Vorstellungen von Partnerschaft, Erziehung und Geschlechterrollen und Religiösität. Befragt wurden von November 2001 bis März 2002 insgesamt 950 Mädchen und unverheiratete Frauen im Alter von 15 bis 21 Jahren aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion sowie Mädchen und junge Frauen mit griechischem, italienischem, ehemals jugoslawischem und türkischem Hintergrund. Die Untersuchung, wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning (Universität Duisburg/Essen) und Frau Prof. Dr. Yasemin Karagasoglu (Universität Bremen) durchgeführt. PDF-Datei: Viele Welten leben - kurz - (.pdf, 536 kB), Viele Welten leben - lang - (.pdf, 2.933 kB).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: