Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schöler, Hermann; Schäfer, Peter |
---|---|
Titel | HASE - Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung. Itemanalysen und Normen. |
Quelle | Heidelberg: Pädag. Hochsch., Abt. Psychologie in Sonderpädagogischen Handlungsfeldern (2004), III, 26 Bl. |
Reihe | Arbeitsberichte aus dem Forschungsprojekt "Differentialdiagnostik". 17 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1433-7193 |
Schlagwörter | Differenzialdiagnose; Itemanalyse; Sprachtest; Schuleingangsuntersuchung; Grundschule; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Screening; Sonderschule; Online-Publikation; Baden-Württemberg; Deutschland; Mannheim |
Abstract | In den Einschulungsuntersuchungen 2003 in Mannheim und Biberach wurde das Heidelberger Auditive Screening in der Einschulungsdiagnostik (HASE; Brunner & Schöler, 2001/02) flächendeckend eingesetzt. Diese Daten sowie ergänzend die Daten der Einschulungsuntersuchung 2002 in Münster, bei der ebenfalls drei der vier Aufgaben aus HASE vorgegeben wurden, bilden die Basis für die Itemanalysen und die Bestimmung der Reliabilitäten dieser Aufgaben des Screenings. Die Itemanalysen und die Konsistenzschätzungen zeigen, dass die Reliabilität der einzelnen Aufgaben zwar variiert, insgesamt aber als zufrieden stellend bewertet werden kann. Altersnormen werden vorgelegt, die in Halbjahresschritten für vier Gruppen gebildet wurden: I: 5;0-5;5 Jahre; II: 5;6-5;11 Jahre; III: 6;0-6;5 Jahre; IV: 6;6-6;11 Jahre. Die Mannheimer und ein Teil der Biberacher Untersuchungen bilden die Daten für die Normierungsstichprobe von insgesamt 3.581 fünf- und sechsjährigen Kindern. (Orig.). |
Erfasst von | Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg |
Update | 2005/3 |