Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Holzbrecher, Albert |
---|---|
Titel | Interkulturelle Pädagogik. |
Quelle | Berlin: Cornelsen Scriptor (2004), 191 S. |
Reihe | Studium kompakt. Identität, Herkunft |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 180-188 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-21560-7 |
Schlagwörter | Interkulturelle Kommunikation; Förderungsmaßnahme; Kind; Schule; Schulentwicklung; Lehrer; Lehrerausbildung; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Multikulturalität; Didaktik; Lehrbuch; Unterricht; Modellversuch; Fremdheit; Migration; Studium; Einführung; Praxisbezug; Professionalität; Migrant; Deutschland |
Abstract | Das Studienbuch ermöglicht einen Einstieg in Theorie und Praxis der interkulturellen Pädagogik. Im Mittelpunkt stehen dabei interkulturelle Fragestellungen in Bezug zu Schulalltag und Unterricht. Einführend werden Aspekte wie Fremdheit, Anderssein sowie Selbst- und Fremdbilder, interkulturelle Werte und Kommunikation thematisiert, bevor die Problematik von Schule und Migration beleuchtet wird. Die didaktischen Konzepte und Perspektiven des Interkulturellen Lernens werden anschließend als die pädagogische Antwort auf die Multikulturalität und die Problematik von Gleichheit und Differenz erörtert. Schließlich werden Beispiele vorgestellt, wie interkulturelles Lernen durch Öffnung der Schule oder durch die Vernetzung schulischer Arbeit mit Medien- und Kulturzentren gelingen kann, und auf Lehrerbildung sowie Professionalitätsentwicklung eingegangen. Die Kapitel sind angereichert mit Arbeitsvorschlägen für das Studium und Hinweisen für die Schulpraxis. (DIPF/paul). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |