Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hoffmann, Dierk (Hrsg.); Schwartz, Michael (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung |
Titel | Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 8. Deutsche Demokratische Republik 1949-1961. Im Zeichen des Aufbaus des Sozialismus. Gefälligkeitsübersetzung: History of social policy in Germany since 1945. Volume 8. German Democratic Republic 1949-1961. Under the influence of the development of socialism. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2004), XII, 1007 S. |
Beigaben | CD-ROM 1; Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7890-7327-X |
Schlagwörter | Medien; Bildungspolitik; Familienpolitik; Jugendpolitik; Geschichte (Histor); Gesundheitswesen; Krankenversicherung; Altersversorgung; Ausländerpolitik; Betriebliche Sozialpolitik; Soziale Dienste; Soziale Sicherung; Sozialismus; Sozialleistung; Sozialpolitik; Wohnungsbaupolitik; Unfallversicherung; Arbeitsrecht; Arbeitsverfassung; Planwirtschaft; Arbeitsmarkt; Behindertenhilfe; Rehabilitation; Altenpolitik; Nachkriegsgeschichte; Nachkriegszeit; Entschädigung; Kombination; Soziale Infrastruktur; Sozialistische Staaten |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Dierk Hoffmann, Michael Schwartz: Politische Rahmenbedingungen (1-71); Dierk Hoffmann, Michael Schwartz: Gesellschaftliche Strukturen und Sozialpolitische Handlungsfelder (73-157); Sozialpolitische Entwicklungen: Wera Thiel: Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht (161-198); Lutz Wienhold: Arbeitsschutz (199-249); Dierk Hoffmann: Arbeitskräftegewinnung und Arbeitskräftelenkung (251-298); Dierk Hoffmann: Gemeinsame Fragen der Organisation und des Rechts der sozialen Leistungen (299-321); Mark Landsman: Preisgestaltung (322-344); Dierk Hoffmann: Sicherung bei Alter, Invalidität und für Hinterbliebene, Sonderversorgungssysteme (345-385); Udo Schagen, Sabine Schleiermacher: Gesundheitswesen und Sicherung bei Krankheit (387-433); Wolfgang Gitter: Soziale Sicherung bei Unfall und Berufskrankheit (435-452); Marcel Boldorf: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte (453-474); Marcel Boldorf: Sozialfürsorge (475-494); Gisela Helwig, Barbara Hille: Familien-, Jugend- und Altenpolitik (495-551); Oskar Anweiler: Bildungspolitik (553-588); Michael Schwartz, Constantin Goschler: Ausgleich von Kriegs- und Diktaturfolgen, soziales Entschädigungsrecht (589-654); Jörg Roesler: Beschäftigung, soziale Sicherung und soziale Integration von Ausländern (655-656); Thomas Olk: Soziale Infrastruktur und soziale Dienste (657-698); Jay Rowell: Wohnungspolitik (699-726); Peter Hübner: Betriebe als Träger der Sozialpolitik, betriebliche Sozialpolitik (727-773); Peter A. Köhler: Internationale Sozialpolitik (775-797); Dierk Hoffmann, Michael Schwartz: Gesamtbetrachtung (799-829). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1949 bis 1961. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/5 |