Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kriz, Jürgen |
---|---|
Titel | Beobachtung von Ordnungsbildungen in der Psychologie: Sinnattraktoren in der Seriellen Reproduktion. Gefälligkeitsübersetzung: Observation of order formations in psychology: sense attractors in serial reproduction. |
Quelle | Aus: Konstruktivistisch Forschen. Methodologie, Methoden, Beispiele. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2004) S. 43-66 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-531-14014-0 |
Schlagwörter | Sinn; Soziales System; Kognition; Kommunikation; Psychologie; Reproduktion; Soziale Wahrnehmung; Interaktion; Konstruktivismus; Systemtheorie; Komplexität |
Abstract | Ausgangspunkt des vorliegenden Beitrag bei der Vorstellung des Konzepts "serielle Reproduktion" ist eine Reflexion des Begriffs der "Ordnung", wie er im Rahmen von Theorien der Selbstorganisation zentral ist. Anhand von Beispielen aus Physik, Biologie und Psychologie führt der Autor in zentrale Konzepte des Konstruktivismusdiskurses, wie etwa Attraktor, Rekursion und Emergenz ein. Die Rekonstruktion des Konzepts der Selbstorganisation im Kontext von Chaostheorie und allgemeiner Systemtheorie verdeutlicht die transdisziplinäre Ausrichtung konstruktivistischer Denkfiguren und schlägt die Brücke zu unterschiedlichen Disziplinen. Anhand eines Briefwechsels zwischen dem Physiker Wolfgang Pauli und dem Psychologen C.G. Jung wird illustriert, dass die systemtheoretische Idee der Ordnungsbildung seit ihren Anfängen jenseits der traditionellen Gegenüberstellung von Natur- und Humanwissenschaften angesiedelt ist. Die Anwendung der "seriellen Reproduktion" erfolgt in einem Bereich, der auch für die Erforschung sozialer Wirklichkeitskonstruktion zentral ist: interpersonelle Wahrnehmung. Der Beitrag skizziert ein mögliches Forschungsdesign für die Erforschung solcher Konstruktionsprozesse. (ICA2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |