Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kirchler, Erich; Meier-Pesti, Katja; Hofmann, Eva |
---|---|
Titel | Menschenbilder in Organisationen. Gefälligkeitsübersetzung: Images of man in organization. |
Quelle | Wien: WUV-Univ.-Verl. (2004), 210 S. |
Reihe | Arbeits- und Organisationspsychologie. 5 |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-85114-628-X |
Schlagwörter | Kultur; Organisationspsychologie; Arbeitspsychologie; Betriebspsychologie; Kommunikation; Wirtschaftspsychologie; Zwischenmenschliche Beziehung; Interaktion; Motivation; Geschichte (Histor); Menschenbild; Systemtheorie; Macht; Lernende Organisation; Management; Taylorismus; Arbeit; Organisation; Team |
Abstract | Der vorliegende fünfte Band der Reihe "Arbeits- und Organisationspsychologie" gibt einen Überblick über die Geschichte der Arbeits- und Organisationspsychologie. Das Buch zeichnet die historische Entwicklungslinien nach, erklärt gegenwärtige Sichtweisen und zeigt Wege zukünftiger Entwicklungen. Voraussetzung der Darstellung sind die verschiedenen Menschenbilder, die Zielen und Motiven der Menschen in Arbeitsverhältnissen sowie Konzepten von Organisationen zugrunde liegen. Der Weg der diskutierten Menschenbildern und Organisationskonzepte führt vom Bild des "homo oeconomicus" über den "social man", den "self-actualizing man" und den "complex man" bis zum "postmodern man". Der Band enthält Theorien und Organisationskonzepte, aufeinander aufbauende und widersprüchliche, einfache Ratschläge bis hin zu komplexen Modellen. Um abstrakte Theorien konkret vorstellbar zu machen, wird ein Unternehmen erfunden, eine Bäckerei, das immer wieder neu organisiert wird, eben nach den jeweils beschriebenen Theorien. (ICA2). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1900 bis 2000. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2005_(CD) |