Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Osthoff, Ralf |
---|---|
Titel | Partnerwahl und intime Freundschaften im Jugendalter. Eine Explorationsstudie unter Einbeziehung theoretischer, sozialhistorischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. |
Quelle | Frankfurt, Main: Lang (2004), 349 S. |
Reihe | Studien zur Sexualwissenschaft und Sexualpaedagogik. 16 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-51729-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Freundschaft; Liebe; Sozialpsychologie; Heranwachsender; Jugend; Partnerschaft; Partnerwahl; Sexualverhalten; Dissertation; Intimität; Deutschland; Europa; Nordamerika |
Abstract | Die Partnerwahl und der Aufbau intimer gemischtgeschlechtlicher Freundschaften sind wesentliche Entwicklungsaufgaben fuer heranwachsende Maedchen und Jungen. In der gegenwaertigen Zeit erfordern die Suche nach einem geeigneten Freund oder nach einer Freundin und die anschliessende Beziehungsgestaltung von den Betroffenen zahlreiche zu erlernende geistige, emotionale und soziale Faehigkeiten. In dieser Dissertation, die als interdisziplinaere Erkundungsstudie konzipiert ist, setzt sich Ralf Osthoff mit der Problematik der Partnerwahl und intimer Freundschaften im Jugendalter auseinander. Im ersten Teil der Studie beschreibt der Autor die theoretischen Zusammenhaenge und vermittelt auch einen historischen Blick auf die frueheren Formen von Kontaktanbahnung und Partnerwerbung junger Leute. Im zweiten Teil praesentiert und analysiert Osthoff empirische Daten zur Partnerwahl aus dem nordamerikanischen Raum aber auch bisher unveroeffentlichte Daten einer fuer Deutschland repraesentativen Umfrage zur Sexualitaet und Kontrazeption bei 14- bis 17jaehrigen. Im letzten Teil schliesslich untersucht der Autor vom Standort des Radikalen Konstruktivismus aus zentrale Grundaussagen und -begriffe wie z.B. Gefuehl, Liebe, Kontaktanbahnung, Partnerschaft u.a. begriffstheoretisch und versucht daraus, eine erziehungstheoretisch orientierte "Pragmatik von Partnerschaften" zu konstituieren. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |