Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Winkel, Klaus |
---|---|
Titel | Wiederentdeckt: Dewey und der Projektunterricht. Bildungsbenachteiligte Jugendliche werden "weiterbildungsfähig" - Beobachtungen aus einer Gesamtschule im saarländischen LLL-Programm. |
Quelle | In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 10 (2003) 3, 35 KB
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-3164 |
Schlagwörter | Schule; Lerntheorie; Motivation; Projekt; Englischunterricht; Zielgruppenarbeit; Qualität |
Abstract | Auch wenn die Projektidee wahrscheinlich sehr viel älter ist, wird in der Literatur häufig John Dewey als Begründer des Projektmethode eingeführt. Klaus Winkel erläutert Projektkriterien und -erfahrungen, die auf ein Projekt an der Gesamtschule Gersheim im Saarland zurückgehen, das im Rahmen des BLK-Modellversuchsprogramms zum "Lebenslangen Lernen" durchgeführt wurde. Eindeutiges Ergebnis ist, dass ein Zusammenhang zwischen der Motivation am Lernen und den Lernresultaten zu existieren scheint. |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2006/1 |