Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Weber, Erik |
---|---|
Titel | Persönliche Assistenz - assistierende Begleitung. Veränderungsanforderungen für professionelle Betreuung und für Einrichtungen der Behindertenhilfe. |
Quelle | In: Geistige Behinderung, 42 (2003) 1, S. 4-22 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0173-9573 |
Schlagwörter | Individualisierung; Behindertenhilfe; Stationäre Behindertenhilfe; Betreuung; Hilfeleistung; Modell; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | Die Konzeption der persönlichen Assistenz oder assistierenden Begleitung, die in erster Linie aus der Körperbehindertenbewegung stammt, kann und muss auch Bedeutung erlangen für den Personenkreis der Menschen, die wir (schwer) geistig behindert nennen. Das Aufkommen des Begriffs und seine Umsetzung in der behindertenpädagogischen Praxis sowie vier Handlungsmodelle aus Einrichtungen, die in dem Assistenz-Modell eine innovative Grundlage für ihre Arbeit gefunden haben, werden beschrieben. Die aus den Handlungsmodellen resultierenden Veränderungsanforderungen für Einrichtungen der Behindertenhilfe werden abschließend diskutiert. Die Heranziehung des Assistenzmodells in Bezug auf Menschen, die wir geistig behindert nennen, erfordert eine hohe Professionalität in der sozialen Arbeit, die sich ständig bewusst sein muss, dass es neue Formen von Macht, Bemächtigung oder Pädagogisierung unbedingt zu verhindern gilt. (Orig.). |
Erfasst von | Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Update | 2004_(CD) |