Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBundschuh, Carl-Michael
Titel20 Übungen mit Pappbausteinen zur Schulung der Raumwahrnehmung.
QuelleIn: Praxis der Psychomotorik, 28 (2003) 2, S. 121-126Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-060X
SchlagwörterFörderung; Spiel; Übung; Raumerfahrung; Trainingsprogramm; Entwicklung; Konzeption; Pappe
AbstractSowohl in der schulischen als auch in der außerschulischen Erziehung wird das Spiel und auch die Bewegung als "Transportmittel" für Bildungs- und Erziehungsinhalte verwendet. Spiele und Bewegungsangebote sollen Lernbedürfnisse auslösen und erzieherisch wertvolle Lernprozesse initiieren. Ein sehr komplexes Lernfeld für Kinder liegt in der räumlichen Wahrnehmung. Um Kindern diesen Bereich mit Spiel und Spaß zu erschließen, kann der Pappbaustein als methodisches Instrument zur Schulung von Raumwahrnehmung eingesetzt werden. Im Folgenden soll zunächst auf die vielfältigen Voraussetzungen der räumlichen Wahrnehmung eingegangen werden, bevor in einem zweiten Teil einige Begriffsklärungen zu Grundkonzepten der Raumwahrnehmung folgen. Im Hauptteil des Artikels werden schließlich 20 verschiedene konkrete Spielformen mit Pappbausteinen detailliert beschrieben. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Psychomotorik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: