Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBurghardt, Heinz
TitelSozialpaedagogische und juristische Fallarbeit.
Ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie deren Vermittlung.
QuelleIn: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 52 (2003) 6, S. 202-207Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0490-1606
SchlagwörterHandlungsorientierung; Rechtsnorm; Sozialrecht; Studium; Sozialpädagogik; Fallanalyse; Lebenswelt
AbstractIn der Praxis Sozialer Arbeit wird fallweise vorgegangen, und schon im Studium wird am liebsten an Faellen gelernt. Ebenso verhaelt es sich mit der Rechtspraxis und dem Erlernen des Rechts. Darin zeigt sich die Handlungsorientierung beider Disziplinen. Deren Parallelitaet beziehungsweise Unterschied wird im vorliegenden Artikel nachgegangen. Die Handlungsorientierungen beziehen sich beide Male auf die Lebenswirklichkeit. In der sozialpaedagogischen Fallarbeit kommt dies in der Lebensweltorientierung zum Ausdruck. Die Sachverhaltsschilderungen der Gerichtsurteile wiederum erzaehlen von der Einbettung juristischer Fallarbeit in Geschichten konkreten Lebens. Der Horizont der jeweiligen Fallarbeit wird durch das Ziel des "gelingenderen Lebens" beziehungsweise der Herstellung des Rechtsfriedens markiert. Dabei steht die rechtsgebundene Verwaltungstaetigkeit der sozialpaedagogischen Fallarbeit als Handlungsmodell naeher als die richterliche Fallarbeit. Die juristische Ausbildung zur Sozialen Arbeit muss sich von einer stillschweigenden Justizzentrierung hueten. Rechtsgebundene Verwaltungstaetigkeit, Soziale Arbeit und Sozialmanagement bewegen sich mit dem Vordringen gesetzlicher Zweckprogramme aufeinander zu.(DJI/Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: