Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schopf, Peter; Seibold, Gabriele; Krawczyk, Susan; Stüber, Martin; Bernhardt, Jürgen; Zeißig, H.; Scheibner, Ulrich; Münch, Edith |
---|---|
Institution | Bundesanstalt für Arbeit |
Titel | Berufliche Eingliederung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Angebote und Einrichtungen. |
Quelle | In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste / Bundesanstalt für Arbeit, (2003) 11, S. 1393-1462 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0723-8525 |
Schlagwörter | Begriff; Psychische Behinderung; Förderung; Berufliche Integration; Berufliche Rehabilitation; Berufsbildungswerk; Berufsförderungswerk; Werkstatt für behinderte Menschen; Psychisch Kranker |
Abstract | Seit Jahren ist ein ständiger Anstieg der Fallzahlen von psychisch behinderten Menschen festzustellen, die für ihren beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg auf spezielle Eingliederungs- und Maßnahmekonzepte angewiesen sind. Das Sonderheft will dazu beitragen, den Begriff der psychischen Behinderung aus medizinischer Sicht näherzubringen, erprobte Konzepte und die Vielfältigkeit der Maßnahmeangebote und Einrichtungsformen durch Experten vorzustellen sowie die fachliche Auseinandersetzung zwischen den Reha-Experten zu fördern. InHalt: Peter Schopf: Medizinische Aspekte psychischer Beeinträchtigungen (1397-1412); Gabriele Seibold: Die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter in RPK-Einrichtungen (1413-1416); Susan Krawczyk, Martin Stüber: Berufliche Trainingszentren (BTZ) in Deutschland. Ein Beitrag zum Thema berufliche Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit seelischen Behinderungen (1417-1427); Jürgen Bernhardt: Die berufliche Rehabilitation junger Menschen mit psychischen Behinderungen in Berufsbildungswerken (1429-1440); H. Zeißig: Qualifizierte berufliche Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit psychischen Behinderungen mit Hilfe der Berufsförderungswerke (1441-1450); Ulrich Scheibner, Edith Münch: Die Werkstätten für Menschen mit psychischen Behinderungen (1451-1462). Forschungsmethode: Dokumentation. (IAB2). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2004_(CD) |