Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBresges, A.; Bretschneider, U.; Harreis, H.
TitelEinfache Experimente mit dem Computer.
Teil 1: Grundlagen.
QuelleIn: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 50 (2001) 5, S. 36-38Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 4
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0177-8374; 1617-5689
SchlagwörterSchule; Lernen; Experiment; Computer; Computerunterstützter Unterricht; Hardware; Informatik; Physikunterricht
AbstractEs können zwei Strategien verfolgt werden: 1. Man benutzt eine Schnittstelle des PC, zu der vom Betriebssystem eine einfach zu programmierende Schnittstelle zur Verfügung gestellt wird. Hier bietet sich die serielle Schnittstelle RS232 an. Das Problem der seriellen Schnittstelle ist, dass die Bits im seriellen Nacheinander ausgehen werden, wobei üblicherweise eine Serie von 8 Datenbits durch ein Stopbit abgeschlossen wird. Die Hardware, die an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird, muss also zusätzlich über einen Seriell/Parallel- Wandler verfügen, um z. B. die für viele Experimente notwendigen Schaltspannungen an 8 parallelen Klemmen zur Verfügung stellen zu können. 2. Man benutze eine kommerzielle Schnittstelle zum Messen, Steuern und Regeln von Experimenten. Diese werden vom Hersteller mit aktuellen Treibern für die verbreiteten Betriebssysteme geliefert. Bei etablierten Herstellern ist die getätigte Investition zukunftsicherer als die Eigenentwicklung einer Schnittstelle, da die Verantwortung zur Anpassung des Treibers an neue Betriebssysteme vom Hersteller übernommen wird. Unser Angebot: Wir werden für Schulen mit nicht so modernem Equipment in diesem Heft beginnend zunächst ca. 6 Folgen herausbringen, um dann im Anschluss daran die gleichen Grundgedanken und Beispiele in modernisierter Form zur Verfügung zu stellen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: