Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDanner, Stefan
TitelWas bedeutet "Akzeptanz" in der Pädagogik?
QuelleIn: Neue Sammlung, 41 (2001) 3, S. 425-462Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 54; Anmerkungen 77
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0028-3355
SchlagwörterErziehung; Gruppendynamik; Akzeptanz; Schule; Beratung; Gruppenarbeit; Lerngruppe; Therapie; Sozialpädagogik; Konzeption; Problem; Jugendlicher
AbstractDer Autor weist Akzeptanz als ein grundlegendes Moment pädagogischer Verhältnisse aus. Er skizziert unterschiedliche Formen und Situationen eines akzeptierenden Umgangs in sozial- und schulpsychologischen Arbeitsfeldern. jeder "pädagogische Mikrokosmos" sei gekennzeichnet durch eine spezifische Unübersichtlichkeit und Dynamik und fordere den Pädagogen durch je eigene Formen emotionaler Verwicklung und Verletzlichkeit. Dieser Situation könne der Erwachsene mit einer Haltung der Akzeptanz begegnen, die sich auf das "Kind als sich entwickelndes Wesen" und so über seine Gegenwart hinaus auch auf seine künftigen Möglichkeiten, sein Potenzial beziehe. (SIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Neue Sammlung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: