Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dörner, Andreas |
---|---|
Titel | Expressiver Individualismus. Zur politischen Kultur der Selbstverwirklichung im amerikanischen Kino. |
Quelle | In: Medien praktisch, 25 (2001) 1, S. 17-21 |
Beigaben | Literaturangaben 10; Anmerkungen 5; Abbildungen 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-3957 |
Schlagwörter | Gewalt; Kreativität; Selbstverwirklichung; Medien; Kino; Sexualität; Individuum; Amerika |
Abstract | In der amerikanischen Geschichte und Gegenwart werden zwei unterschiedliche Varianten des Individualismus unterschieden. 1. Der utilitaristische Individualismus ist davon überzeugt, dass jeder Mensch sich Tugenden und eine nutzenorientierte Lebensführung aneignet. 2. Der expressive Individualismus setzt auf Selbstfindung und kreative Selbstverwirklichung. Die Tradition des expressiven Individualismus wird an den Beispielen "City Slickers", "Basic Instinct" und "Das Schweigen der Lämmer" in ihrer filmischen Umsetzung gezeigt. (DIPF/mu) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |