Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Grimm, Uda; Bade, Thomas; Sinnigen, Ralf; Hensch, Rudolf; Kistner, Klaus; Ebensen, Manfred; Chrestin, Miranda; Neuendorf, Mirijam; Kracke, Jürgen; Becker, Jochen; Möller, Jörn; Achtenhagen, Iris; Ptaschinski, Ingetraut; Merkel, Horst; Wehrmann, Henriette; Walczak, Heinz; Sander, Heike; Beilstein, Heidi; Bohl, Gerd; Schriever, Elin; Pfuhl, Edwin; Schimmack, Eckhard; Engel-Ruhnke, Eberhard; Gades, Doris; Jähnert, Detlev; Siggelow, Bernd; Finke, Karl; Dörr, Bernd |
---|---|
Titel | Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden - auch nicht in der Arbeitswelt. |
Quelle | Innsbruck: bidok Digitale Volltextbibliothek (1998)
PDF als Volltext (HTML-Version) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Pädagogik; Autonomie; Selbstbestimmung; Begleitung (Psy); Förderung; Eingliederung; Arbeitsmarkt; Arbeitsvermittlung; Beruf; Berufliche Integration; Arbeitsassistenz; Berufsorientierung; Berufliche Rehabilitation; Schwerbehinderung; Unterstützte Beschäftigung; Behindertenarbeit; Integration |
Abstract | Die vorliegende Broschüre dokumentiert den Workshop: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden - auch nicht in der Arbeitswelt, der am 25. April 1998 gemeinsam vom Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und dem Bündnis Unterstützte Beschäftigung veranstaltet wurde. Die ersten drei Referate bieten einen guten Überblick in den aktuellen Stand der Beruflichen Integration in Niedersachsen. Im zweiten Teil werden 15 Projekte vorgestellt, wobei einige nur als Idee bestehen, während andere schon umgesetzt sind. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |