Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ahnert, Lieselotte (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Tagesbetreuung fuer Kinder unter drei Jahren. Theorien und Tatsachen. |
Quelle | Bern: Huber, Hans-Verl. Bern (1998), 220 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-456-83083-1 |
Schlagwörter | Entwicklungspsychologie; Kinderkrippe; Gesundheitsrisiko; Betreuung; Sammelwerk; Tagesbetreuung; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | Mit der Wiedervereinigung Deutschlands ist der Kontrast in der ausserfamiliaeren Kleinkindbetreuung in Ost und West sichtbar geworden: Waehrend in den alten Bundeslaendern die ausserfamiliaere Betreuung von Saeuglingen und Kleinkindern eher ablehnend behandelt wurde und weitgehend privaten Betreuungsinitiativen ueberlassen blieb, waren in den neuen Bundeslaendern institutionelle Betreuungsangebote fuer Kinder unter 3 selbstverstaendlich verfuegbar und fast bedenkenlos in die Lebensmuster der Familien integriert. Und waehrend im Westen Deutschlands eher Entwicklungsrisiken die Diskussion bestimmten, wurde die Debatte im Osten weitgehend durch entwicklungsfoerdernde Betreuungsaspekte dominiert. Im vorliegenden Sammelband setzen sich Psychologen, Paedagogen, Paediater und Verhaltensbiologen aus Ost- und Westdeutschland sowie Fachkollegen aus Russland, Tschechien, der Schweiz und den USA mit Fragen nach den Grundbeduerfnissen des Kleinkindes, dem Stellenwert frueher familiaerer und ausserfamiliaerer Sozialisations- und Interaktionserfahrungen, aber auch Problemen emotionaler Belastungen und Erkrankungsrisiken im Rahmen ausserfamiliaerer Betreuung auch aus internationaler Perspektive auseinander. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2000_(CD) |