Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ruf, Urs; Gallin, Peter |
---|---|
Titel | Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik. 1. Austausch unter Ungleichen. Grundzüge einer interaktiven und fächerübergreifenden Didaktik. |
Quelle | Seelze-Velber: Kallmeyer (1998), 320 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-2006-8 |
Schlagwörter | Kompetenz; Fachkompetenz; Lernprozess; Erklärung; Unterrichtsforschung; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Erzählen; Sprachunterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Mathematikunterricht; Norm; Dialog |
Abstract | Im Vorwort heißt es: "Zwei Menschen, Lehrer, Didaktiker, Fachleute für Deutsch und Mathematik, haben sich konstruktuv aufgemacht, gegen das Ungenügen ihres und unseres Unterrichts zu arbeiten. Die beiden Bände ... sind Dokumente und Früchte einer zwanzig Jahre währenden Arbeit. Lesen kann man diese Arbeitszeugnisse nicht. Man muss ihren Inhalten, den Arbeitsprozessen, den Beispielen, den Abstraktionen, den systematisierten Ergebnissen einer 'interaktiven Didaktik' studierend begegnen.... Die Autoren stellen sich die Frage nach den Gründen, die Unterricht zu einem so mühsamen, schwankenden und in den Ergebnissen armen Geschäft machen. " Die zentrale These ist, dass Unterricht dann ungenügend gelingt, wenn man den Lernenden "fertige Lehrgebäude mit meist geheimer Lehrabsicht vorsetzt, die ohne Rücksicht auf Differenz und persönliche Wege der Lernenden entworfen sind und 'durchgezogen' werden." Im ersten Band wird die dialogische Didaktik entwickelt, die die Verfasser dem eben gekennzeichneten ungenügenden Unterricht entgegensetzen. (DIPF/Orig./Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |