Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lempert, Wolfgang |
---|---|
Titel | Berufliche Sozialisationen oder was Berufe aus Menschen machen. Eine Einführung. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (1998), 215 S. |
Reihe | Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung. 16 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben 320 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89676-078-5 |
Schlagwörter | Begriff; Sozialisation; Frau; Lehrer; Arbeit; Arbeitsloser; Beruf; Berufslaufbahn; Berufsschule; Betrieblicher Ausbilder; Auszubildender |
Abstract | Wer tagaus, tagein im Beruf lernt und arbeitet, erwirbt nicht nur Einkommen, Ansehen und Selbstbewusstsein, sondern verändert sich auch sonst als Person. Soweit er oder sie sich dabei nicht nur fachlich qualifiziert, sondern auch mit sozialen Anforderungen und Bedingungen auseinandersetzt ... sprechen wir von "beruflicher Sozialisation". Diesem Konzept, einschlägigen Untersuchungen und aktuellen Problemen ist dieser Band gewidmet: In einem ersten Hauptteil wird der Begriff der beruflichen Sozialisation -ausgehend von konkreten Beispielen - theoretische entfaltet. Anschließend werden einige wichtige empirische Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte referiert und diskutiert, in einem weiteren Kapitel zentrale Aspekte der Sozialisation von Auszubildenden und Ausbildenden, Erwerbstätigen und Arbeitslosen systematisch dargestellt und kritisch erörtert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |