Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBrunner, Ewald Johannes (Hrsg.); Bauer, Petra (Hrsg.); Volkmar, Susanne (Hrsg.)
TitelSoziale Einrichtungen bewerten.
Theorie und Praxis der Qualitätssicherung.
Gefälligkeitsübersetzung: Evaluation of social institutions : theory and practice of quality assurance.
QuelleFreiburg, Breisgau: Lambertus (1998), 262 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen; Anmerkungen; Diagramm; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7841-1103-3
SchlagwörterEvaluation; Handlung; Messung; Dienstleistung; Management; Sozialpädagogik; Soziale Einrichtung; Bewertung; Konferenzschrift; Qualitätssicherung
Abstract"Zur Zeit wird die Einführung von Qualitätssicherungssystemen in sozialen Einrichtungen heftig diskutiert. Es ist kontrovers, ob und in welcher Art und Weise soziale und sozialpädagogische Dienstleistungen einer Bewertung unterzogen werden können bzw. sollen. Als WissenschaftlerInnen sind wir dazu aufgerufen, zu diesen Themen aus fachwissenschaftlicher Sicht Stellung zu nehmen. Wir fragen nach den theoretischen und methodologischen Grundlagen, auf denen eine Bewertung sozialer Einrichtungen aufbauen kann. Wie läßt sich 'Qualität' im sozialen Sektor definieren? Welche Kriterien zur Beurteilung können herangezogen werden? Kann man die Güte sozialen Handelns 'messen'? Und wenn ja, wie?" (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Ewald Johannes Brunner: Soziale Einrichtungen im Härtetest - Vom Nutzen und Nachteil von Evaluation und Qualitätssicherung für soziale Organisationen (8-15); Günter Schiepek und Petra Bauer: Produktion und Beurteilung von "Qualität" in psychosozialen Einrichtungen (16-53); Susanne Volkmar: Qualität sozialer Einrichtungen (54-68); Gerhard Krönes: Qualitätsmanagement sozialer Dienstleistungen (69-86); Andreas Diettrich: Qualitätsmanagement in der beruflichen Weiterbildung - Aktuelle Entwicklungen und Probleme (87-106); Petra Bauer: Supervision als Instrument der Qualitätssicherung? Zum Nutzen von Supervision in der Psychiatrie (107-134); Matthias Ochs und Martin Lemme: Kundenzufriedenheit in der Jugendhilfe (135-155); Martin Lemme und Matthias Ochs: Qualitätssicherung in der Jugendhilfe - Ein Beispiel (156-176); Michael Macsenaere: Strukturqualität stationärer und teilstationärer Jugendhilfeeinrichtungen (177-187); Nadja Hirschenberger, Elisabeth Nicolai, Jochen Schweitzer-Rothers, Gunthard Weber: Das Projekt "Organisationsentwicklung in psychiatrischen Einrichtungen" - Zielsetzung, Geschichte und Forschungsansatz (188-207); Markus Schwarz, Ulrich Müller, Helmut Schönell, Markus Sperka: Qualitätssicherung durch Binnensektorisierung? Evaluation einer Strukturintervention an einer psychiatrischen Universitätsklinik (208-219); Elke Zwingmann: Qualitätssicherung und ihre (Neben-) Wirkungen in den verschiedenen Kontexten einer Organisation (220-238); Katrin Müller: Qualitätsmanagement im Sozialbereich- - Gefesselte Kreativität? (239-257).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: