Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Merten, Roland (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sozialarbeit - Sozialpädagogik - soziale Arbeit. Begriffsbestimmungen in einem unübersichtlichen Feld. Gefälligkeitsübersetzung: Social work - social pedagogics - social work : concept determinations in a confused field. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Lambertus (1998), 209 S. |
Beigaben | Abbildungen 4; Anmerkungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7841-1058-4 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Begriff; Geschichte (Histor); Sozialpädagogik; Theorie |
Abstract | "Die aktuelle Debatte um Gestalt und Position einer disziplinär eigenständigen Sozialarbeitswissenschaft hat einmal mehr die Frage aufgeworfen, welcher Begriff zur Kennzeichnung dieser Disziplin angemessen ist. Die drei bislang vorgeschlagenen Begriffe markieren nicht nur sprachliche Differenzen, sie verbinden sich auch mit inhaltlichen Unterschieden. Dieses Buch trägt für den Zeitraum ab 1945 eine Auswahl weit verstreuter, aber wichtiger Beiträge zur 'Sozialarbeit', 'Sozialpädagogik' und 'Sozialen Arbeit' zusammen. In ihren unterschiedlichen Positionsbestimmungen werden sie so einer breiten Fachdiskussion wieder zugänglich gemacht. Im Einleitungstext liefert der Herausgeber hilfreiche Orientierungspunkte: Er verortet die Beiträge wissenschaftstheoretisch wie kategorial und nimmt ihre systematische Plazierung im Rahmen der Fachdiskussion vor." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Roland Merten: Sozialarbeit - Sozialpädagogik - Soziale Arbeit. Begriffsbestimmungen in einem unübersichtlichen Feld (11-30); Franz-Michael Konrad: Sozialpädagogik. Begriffsgeschichtliche Annäherungen - von Adolph Diesterweg bis Gertrud Bäumer (31-62); Horst-Erich Pohl: Der Streit um den Begriff "Sozialpädagogik" (63-78); Klaus Mollenhauer: Soziale Arbeit heute Gedanken über ihre sozialen und ideologischen Voraussetzungen (79-92); Erwin Krämer: Zur Theorie der Sozialpädagogik (93-104); C. Wolfgang Müller: Sozialpädagogik - Sozialarbeit: ein Gegensatz, den es nicht mehr gibt (105-112); Gerd Iben: Die Sozialpädagogik und ihre Theorie. Stand einer Diskussion über Begriffe und Realitäten (113-130); Klaus Mollenhauer: Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik/ Sozialarbeit oder: "Das Pädagogische" in der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik (131-138); Reinhard Fatke, Walter Hornstein: Sozialpädagogik: Entwicklungen, Tendenzen und Probleme (139-144); Hans Günther Homfeldt: Sozialpädagogik als praktische Wissenshcaft (145-158); Klaus Harney: Sozialarbeit als System. Die Entwicklung des Systembegriffs durch N. Luhmann im Hinblick auf eine Funktionsbestimmung sozialen Arbeit (159-176); Dirk Baecker: Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft (177-206). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2000_(CD) |