Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Spinner, Kaspar H. |
---|---|
Titel | Die deutsche Kurzgeschichte und ihre Rolle im Deutschunterricht. |
Quelle | In: Die neueren Sprachen, 94 (1995) 3, S. 231-242 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0028-3576; 0342-3816 |
Schlagwörter | Lernen; Didaktik; Handlungsorientierung; Sachinformation; Deutsch als Fremdsprache; Deutschunterricht; Interpretationsmethode; Kurzgeschichte; Literaturgeschichte; Darstellendes Spiel; Nachkriegsgeschichte; Nachkriegszeit; Bibliografie; Produktorientierung; Szenische Interpretation |
Abstract | Einleitend werden in diesem Beitrag Begriff und Entwicklung der deutschen Kurzgeschichte überblicksmäßig erörtert. Ausgangspunkt ist dabei die Kurzgeschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit, die unter amerikanischem Einfluß steht. Vorstufen in der deutschen Literatur und die weitere Entwicklung, vor allem die überragende Bedeutung Franz Kafkas für die moderne Kurzprosa, werden knapp charakterisiert. Schwerpunktmäßig widmet sich der Beitrag dann der Kurzgeschichte in der deutschdidaktischen Diskussion. Es werden die Ansätze der Werkinterpretation, der gattungsstrukturellen Didaktik, des produktionsorientierten Literaturunterrichts und der szenischen Interpretation vorgestellt. Dabei werden die vielfältigen produktiven Verfahren im einzelnen aufgeführt. (Verlag). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |