Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Floesser, Gaby |
---|---|
Titel | Praevention und Intervention im Kindes- und Jugendalter. Begriffliche Entzauberungen am Beispiel eines Forschungsprogramms. |
Quelle | In: Diskurs : Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, 5 (1995) 1, S. 61-65
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0937-9614 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-66469 |
Schlagwörter | Forschung; Jugendhilfe; Intervention; Prävention |
Abstract | Vor nunmehr neun Jahren hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft an der Universität Bielefeld den Sonderforschungsbereich "Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter" eingerichtet. Anhand der Forschungsprogrammatik, die in den Anträgen zu den einzelnen Förderphasen entfaltet ist, lassen sich begriffliche Konjunkturen, denen insbesondere der Terminus der Prävention unterworfen ist, nachzeichnen. Hierdurch wird deutlich, dass die soziale Arbeit und ihr verwandte Disziplinen weit von einer theoretisch gesicherten einheitlichen Definition von Prävention und Intervention entfernt sind und pragmatische Zugangsweisen die Arbeiten der Mehrzahl der Projekte kennzeichnen. Dennoch lassen sich Mindestanforderungen herausarbeiten, denen sich aktuelle Präventions- und Interventionskonzepte stellen müssen. Diese beziehen sich auf die zugrundegelegte Funktionsbestimmung, die Produktionsbedingungen und Klassifikationskriterien für soziale Dienstleistungen. Eine Übersicht über die aktuellen Forschungsaktivitäten des SFB's schließt den Beitrag ab. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München |
Update | 1997_(CD) |