Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBrüning, Barbara
TitelPhilosophieren in der Sekundarstufe.
Methoden und Medien.
QuelleWeinheim; Basel; Berlin: Beltz (2003), 160 S.Verfügbarkeit 
ReihePhilosophie und Ethik unterrichten. 1; Beltz Praxis
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-407-62486-7; 978-3-407-62486-4
SchlagwörterMethode; Begriff; Begriffsbildung; Denken; Kreativität; Medien; Visuelles Medium; Schule; Sekundarbereich; Didaktik; Experiment; Gesprächsführung; Interaktive Medien; Unterrichtsmedien; Körpersprache; Argumentation; Textinterpretation; Schreiben; Ethikunterricht; Philosophieunterricht; Reflexion (Phil); Darstellendes Spiel; Theater; Philosophie; Dialog
AbstractÜberblick über die wichtigsten Methoden und Medien des Philosophierens, die das eigene Nachdenken von Schüler/innen im Ethik- und Philosophieunterricht fördern. Das Buch gibt anhand von Beispielen einen systematischen Überblick über die Problemfelder der Philosophie und die methodische Vielfalt des Philosophierens. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffsanalyse, Argumentationstechniken, das sokratische Gespräch, Gedankenexperimente und Verfahren der Textinterpretation. Neben den traditionellen Medien des Philosophierens wie Fachtexten und Essays werden auch anschauliche Medien wie Bilder, Cluster, Märchen, Fabeln und Aphorismen vorgestellt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: