Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bohlinger, Sandra |
---|---|
Titel | Ausbildungsabbruch im Handwerk. Strukturen vorzeitiger Vertragslösungen nach dem ersten Ausbildungsjahr. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2003), 343 S. Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2003. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 293-313 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-3170-8 |
Schlagwörter | Berufsausbildung; Berufspädagogik; Handwerk; Ausbildungsverlauf; Abbruch; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Jugendliche haben keine Lust auf Ausbildung, sind undiszipliniert und fehlqualifiziert. Ausbilder gehen nicht auf Auszubildende ein und bilden schlecht aus. Und Berufsschullehrer sind ohnehin mehr um das eigene Wohl als um jenes ihrer Schüler besorgt. So oder so ähnlich lautet die Fülle an Schuldzuweisungen, wenn es um die Ursachen für Ausbildungsabbrüche geht. Doch dieses Vorstellungen verfehlen die Realität. Ein systemisch-empirischer Zugang zu Ausbildungsabbrüchen, der Auszubildende, Ausbilder und Lehrer gleichermaßen berücksichtigt, zeigt überraschende und scheinbar widersprüchliche Ergebnisse: Missverständnisse und Schuldzuweisungen, fehlende oder falsche Informationen, mangelhafte Rahmenbedingungen und das Beharren auf den eigenen Standpunkt regieren die Ausbildung gleichermaßen wie Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit, Ehrgeiz und Toleranz. [In diesem Buch wird] ein [präziseres] Bild der völlig unterschiedlichen Wahrnehmung von Ausbildungsverläufen und -abbrüchen von über 1.000 Betroffenen rekonstruiert und analysiert; [es] lassen sich in diesem Bild unterschiedliche Muster von Vertragslösungen entdecken, die das gängige Bild der "Abbrecher" [revidieren]. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2012/3 |