Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Adwan, Sami; u.a. |
---|---|
Sonst. Personen | Körber, Andreas (Hrsg.) |
Titel | Geschichte - Leben - Lernen. Bodo von Borries zum 60. Geburtstag. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2003), 248 S. |
Reihe | Forum Historisches Lernen; Wochenschau Geschichte |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89974090-4 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Autonomie; Einstellung (Psy); Konflikt; Geschlechterrolle; Lernen; Lernprozess; Schulbuch; Fachdidaktik; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsunterricht; Reflexion (Phil); Europäische Dimension; Europäisches Bewusstsein; Nation; Festschrift; Kritik; Modernisierung; Wert; Erziehungswissenschaftler; Bosnien-Herzegowina; Deutschland; Israel; Palästina; Skandinavien |
Abstract | "Aus Anlass des 60. Geburtstages von Bodo von Borries versammelt der vorliegende Band Beiträge einiger seiner Lehrer, Kollegen und Schüler zu unterschiedlichen Aspekten der Geschichtsdidaktik, des Geschichtslernens und der Geschichtskultur. Bodo von Borries hat die deutsche Geschichtsdidaktik geprägt. Er hat entscheidend dazu beigetragen, dass ältere Vorstellungen einer reinen Wissensvermittlungslehre und unkritische Lehr- und Lernformen von Geschichte abgelöst wurden durch neue Konzepte gemeinsamer kritischer Reflexion von Lehrenden und Lernenden." Die Beiträge sind folgenden thematischen Sektionen zugeordnet: Thematische Modernisierung von Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht; Geschichte in der Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart; Empirie; Förderung historischer Reflexionskompetenz als Ziel von Geschichtslernen; Ziele und Methoden schulischer und außerschulischer Geschichtsvermittlung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |