Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Alsaker, Françoise |
---|---|
Titel | Quaelgeister und ihre Opfer. Mobbing unter Kindern - und wie man damit umgeht. |
Quelle | Bern: Huber, Hans-Verl. Bern (2003), 322 S. |
Reihe | Psychologie Forschung |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-456-83920-0 |
Schlagwörter | Gewalt; Selbstwertgefühl; Sozialpsychologie; Jugend; Kind; Vorschulalter; Schule; Mobbing; Prävention |
Abstract | Mobbing ist eine sehr spezielle Form von Gewalt und hat viele Erscheinungsformen, wobei sich eine Person systematisch den - oft sehr subtilen - aggressiven Handlungen anderer ausgesetzt sieht. In diesem Buch setzt sich Francoise D. Alsaker mit diesem Phaenomen sowohl im Schul- als auch im Vorschulalter auseinander und bietet gleichzeitig konkrete umsetzbare Empfehlungen zur Praevention an. Die meisten dargestellten Ergebnisse stammen aus dem Berner Projekt, der sog. Berner Kindergartenstudie. Im ersten Teil skizziert die Autorin die Hauptmerkmale, die Formen und die Erfassung von Mobbing und stellt Ergebnisse aus der internationalen Forschung und aus zwei eigenen Studien zu Mobbing unter Kindern und Jugendlichen zwischen fuenf und sechzehn Jahren vor. Dabei geht es u.a. darum, welche Kinder mobben, wer die typischen Opfer dieser Quaelgeister sind, wie die "Zuschauer" reagieren, welche Rolle familiaere und gesundheitliche Hintergruende spielen, bzw. wie dabei soziales Verhalten, Befindlichkeit und Selbstwert dieser Kinder einzuschaetzen sind. Im letzten Teil praesentiert die Autorin das Berner Praeventionsprogramm "Be-Prox" gegen Gewalt im Kindergarten und in der Schule, zeigt dessen Wirkungen auf und gibt konkrete Umsetzungsempfehlungen. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |